Sanlight EVO 4, 5 oder 6 – Welche Lampe brauche ich für meinen Grow?

Veröffentlicht am: 05.08.2025

Die Sanlight EVO-Serie gehört seit Jahren zu den gefragtesten LED-Growlampen. Mit der neuen EVO 1.5 Generationsetzt der österreichische Hersteller erneut Maßstäbe: mehr Effizienz, längere Lebensdauer und ein optimiertes Lichtspektrum. Welche EVO ist die richtige für meinen individuellen Grow – EVO 4, EVO 5 oder EVO 6?

Warum sollte ich überhaupt zu Sanlight EVO greifen?
 

  • Hochwertige LEDs aus Österreich – Made in Austria steht für Präzision, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

  • Schutzklasse IP65 – Staub- und Strahlwasserschutz machen die Lampen perfekt für feuchte Grow-Umgebungen.

  • Passives Kühlsystem – Kein Lüfter, keine beweglichen Teile, absolut leise und wartungsfrei.

  • Optimiertes Vollspektrum-Licht (400–780 nm) – ideal für Anzucht, Wachstum und Blüte.

  • Flexibles Zubehörsystem – Dimmer, Verteilerblöcke und Verlängerungskabel sind modular kombinierbar.


Welche Sanlight EVO ist die richtige für mich? – Der Vergleich

 

Sanlight EVO 4-120 1.5 – Die energieeffiziente Allround-Lampe
 

  • Ideal für: klassische Growboxen (120 x 120 cm) mit zwei Lampen.

  • Vorteile: geringer Stromverbrauch bei sehr guter Tiefenwirkung und leiser Kühlung.

  • Für wen geeignet: Hobby-Grower und alle, die auf Energieeffizienz setzen.

  • Tipp: Ein Dimmer ist sinnvoll, wenn Sie Jungpflanzen schonend starten oder in der Blüte Energie sparen wollen.


Sanlight EVO 5-120 1.5 – Mehr Power für anspruchsvolle Grows
 

  • Ideal für: Flächen mit hoher Lichtanforderung, offene Räume oder CO₂-unterstützte Anbauten.

  • Vorteile: 915 µmol/s Photonenfluss – extreme Lichtstärke für maximale Erträge.

  • Achtung: Ohne Dimmer kann es bei Jungpflanzen zu Überbelichtung kommen.

  • Für wen geeignet: Grower, die in einer 120 x 120 cm Box oder offenen Flächen arbeiten und hohe Erträge anstreben.

  • Tipp: Mit CO₂ und guter Klimaführung entfaltet die EVO 5 ihr volles Potenzial.


Sanlight EVO 6-150 1.5 – Die Wahl für große Projekte und Profis
 

  • Ideal für: bis zu 1,5 m² Anbaufläche (z. B. 150 x 100 cm oder mehr).

  • Vorteile: 400 W Leistung, längere Bauform und 1090 µmol/s Photonenfluss für großflächige Ausleuchtung.

  • Für wen geeignet: professionelle Grower oder ambitionierte Hobby-Gärtner, die maximale Flächenabdeckung wollen.

  • Tipp: Ein Dimmer ist hier Pflicht, um Pflanzen vor Lichtstress zu schützen.


Was haben alle EVO-Modelle gemeinsam?

  • Passives Kühlsystem – leise und wartungsfrei.

  • Sekundäroptik – schützt die LEDs und verbessert die Tiefenwirkung.

  • Top-Qualität bei den LED-Chips – OSRAM High Power (rot & fernrot) plus Seoul Semiconductor (weiß).

  • Dimmerfähigkeit – optional mit SANlight Magnetdimmer steuerbar.

  • Einfache Reinigung – dank glatter Sekundäroptik.


Häufige Fragen (FAQ)
 

Brauche ich wirklich einen Dimmer?

Ja, besonders bei EVO 5 und EVO 6 ist ein Dimmer sehr zu empfehlen. Er verhindert, dass Jungpflanzen „verbrennen“ und spart zusätzlich Energie.


Wie viele Lampen brauche ich für meine 120x120 cm Growbox?

  • 2x EVO 4-120 → optimal für gleichmäßiges Lichtbild.

  • 1x EVO 5-120 → sehr intensive Beleuchtung, CO₂ empfohlen.

  • 2x EVO 5-120 → Profi-Setup mit maximaler Lichtausbeute.


Was ist neu an der EVO 1.5?

  • Verbesserte Effizienz und Lebensdauer.

  • Optimierte Sekundäroptik für mehr Tiefenwirkung.

  • Modernisierte LED-Chips für noch besseres Lichtspektrum.


Warum wird die Lampe ohne Kabel geliefert?

SANlight setzt auf modulare Flexibilität. Dadurch können mehrere Lampen mit einem Verteilerblock angeschlossen werden.


Welche Lampe brauche ich für meinen Grow?

  • EVO 4-120: Wenn Sie Strom sparen und trotzdem gute Ergebnisse in kleinen bis mittelgroßen Boxen erzielen möchten.

  • EVO 5-120: Wenn Sie höchste Erträge und sehr intensives Licht wollen und bereit sind, mit CO₂ zu arbeiten.

  • EVO 6-150: Für größere Flächen, ambitionierte Projekte oder professionelle Grows.

Weitere Artikel

Die meistgestellten Fragen zur Bestrahlung von medizinischen Cannabis

Grow

Was bedeutet eigentlich bestrahlt bei medizinischem Cannabis?

Veröffentlicht am: 30.04.2024

Kann man jeden normalen Dünger für Cannabisanbau verwenden?

Grow

Worauf muss man achten bei der Auswahl des Düngers für Cannabisanbau?

Veröffentlicht am: 22.03.2024

Die meistgestellten Fragen zu Autoflowering Cannabissamen

Grow

Wir beantworten die meistgestellten Fragen zu Autoflowering Cannabissamen

Veröffentlicht am: 26.03.2024

Vergleich von Mineralischen und Organischen Düngern für den Cannabisanbau

Grow

Welcher Typ ist für den Cannabisanbau am besten geeignet?

Veröffentlicht am: 19.06.2024

Twister T6 vs. Manuelles Trimmen

Grow

Lohnt sich der Kauf von Twister T6?

Veröffentlicht am: 23.09.2024

Die häufigsten Fehler beim Cannabis-Anbau und wie man sie vermeidet

Grow

Dieser Artikel beleuchtet typische Fehler, deren Erkennungszeichen und bietet Lösungen an.

Veröffentlicht am: 20.03.2024