Wie viel Strom verbraucht eine LED-Growlampe wirklich?

Veröffentlicht am: 10.10.2025

LED-Growlampen gelten als energieeffizient – aber wie viel Strom verbrauchen sie tatsächlich im Alltag?
Gerade beim Cannabisanbau im Innenraum ist der Stromverbrauch ein entscheidender Kostenfaktor, denn die Beleuchtung läuft oft bis zu 18 Stunden täglich. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Verbrauch deiner Lampe realistisch berechnest, was du bei der Effizienz beachten musst und wie du deine Stromkosten senken kannst.

1. Der Stromverbrauch hängt von Leistung und Laufzeit ab

Die Angabe in Watt (z. B. 600 W) beschreibt, wie viel elektrische Leistung deine LED pro Stunde aufnimmt – nicht, wie viel Licht tatsächlich bei den Pflanzen ankommt.
Je länger die Lampe läuft, desto höher natürlich der Energieverbrauch.

Formel:
Stromverbrauch (kWh) = Leistung (Watt) ÷ 1000 × Betriebsstunden

Beispiel:
Eine 600 W-LED läuft 12 Stunden am Tag:
600 W ÷ 1000 × 12 h = 7,2 kWh pro Tag

Bei einem Strompreis von 0,32 €/kWh entspricht das rund 2,30 € täglich.

2. Laufzeiten im Grow-Alltag

  • Wachstumsphase: ca. 18 Stunden Licht pro Tag

  • Blütephase: ca. 12 Stunden Licht pro Tag

Wenn du beide Phasen kombinierst, kannst du pro Growzyklus (ca. 10–12 Wochen) ganz einfach den Gesamtverbrauch hochrechnen.

Beispielrechnung für einen Growzyklus (10 Wochen):

  • 4 Wochen Wachstum (18 h/Tag) + 6 Wochen Blüte (12 h/Tag)
    → Durchschnittlich ca. 420 Stunden Lichtbetrieb pro Monat

Bei 600 W ergibt das rund 250 kWh pro Zyklus – also etwa 80 € Stromkosten bei 0,32 €/kWh.

3. Wirkliche Effizienz: µmol/J statt Watt

Die reine Wattzahl sagt wenig über die Lichtleistung aus. Entscheidend ist die Effizienz einer Lampe, angegeben in µmol/J (Mikromol pro Joule).
Eine moderne LED mit 3,0 µmol/J erzeugt bei gleicher Stromaufnahme deutlich mehr verwertbares Licht (Photonen) als eine ältere mit 2,0 µmol/J.

Kurz gesagt:
Je höher der µmol/J-Wert, desto mehr Ertrag pro Kilowattstunde.

4. So senkst du deinen Stromverbrauch

  • Dimme in der Wachstumsphase: Pflanzen brauchen weniger Licht als in der Blüte.

  • Nutze Zeitschaltuhren: Vermeide, dass die Lampe unnötig lange läuft.

  • Achte auf Raumtemperatur: Zu hohe Wärme durch Lampen erhöht auch die Lüfterleistung.

  • Wähle effiziente Marken: Modelle von Lumatek, SANlight oder AC Infinity bieten über 3 µmol/J.

  • Rechne deinen Bedarf genau: Eine zu starke Lampe bringt nicht automatisch mehr Ertrag – aber mehr Kosten.

5. Stromkosten realistisch einschätzen

 Lampenleistung   Stunden pro Tag   Strompreis (€/kWh)   Kosten pro Monat 
300 W 12 h 0,32 € ca. 42 €
450 W 12 h 0,32 € ca. 63 €
600 W 12 h 0,32 € ca. 84 €
800 W 12 h 0,32 € ca. 112 €


Der Stromverbrauch einer LED-Growlampe hängt direkt von ihrer Leistung, Laufzeit und Effizienz ab.
Moderne Modelle wie die Lumatek ZeusSANlight EVO oder AC Infinity IONFRAME bieten hohe Lichtleistung bei moderatem Energiebedarf – oft 30–40 % weniger Verbrauch als herkömmliche NDL-Lampen.

Wenn du die Leistung exakt auf deine Fläche und Wachstumsphase abstimmst, sparst du dauerhaft Strom, schonst dein Klima – und maximierst gleichzeitig deinen Ertrag.

 

Weitere Artikel

Vergleich von Mineralischen und Organischen Düngern für den Cannabisanbau

Grow

Welcher Typ ist für den Cannabisanbau am besten geeignet?

Veröffentlicht am: 19.06.2024

Wie das SANlight Growbox Set dir hilft, dein volles Anbaupotenzial auszuschöpfen

Grow

Mit dem SANlight Premium L Growbox Komplettset (100x100x200cm) sicherst du dir die optimalen Bedingungen, um das Maximum aus deinem Anbau herauszuholen.

Veröffentlicht am: 23.09.2024

Sanlight EVO 4, 5 oder 6 – Welche Lampe brauche ich für meinen Grow?

Grow

Die Sanlight EVO-Serie gehört seit Jahren zu den gefragtesten LED-Growlampen. Mit der neuen EVO 1.5 Generation setzt der österreichische Hersteller erneut Maßstäbe: mehr Effizienz, längere Lebensdauer und ein optimiertes Lichtspektrum.

Veröffentlicht am: 05.08.2025

Perlit im Cannabisanbau – Die häufigsten Fragen

Grow

Perlit im Cannabisanbau – Die häufigsten Fragen

Veröffentlicht am: 29.05.2024

Wie erkennst du eine Überdüngung bei Cannabis?

Grow

Hier erfährst du, woran du eine Überdüngung erkennst, was sie verursacht und wie du sie wieder in den Griff bekommst.

Veröffentlicht am: 08.10.2025

Kann man jeden normalen Dünger für Cannabisanbau verwenden?

Grow

Worauf muss man achten bei der Auswahl des Düngers für Cannabisanbau?

Veröffentlicht am: 22.03.2024